Sonntag, 13. Juli 2025

Pendling 12. Juni 2025

Da es meinen Herzensverein diesen Sommer an den Wilden Kaiser, genaugenommen nach Scheffau verschlagen sollte, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, war schnell klar, dass ich mir die Testspiele (zumindest größtenteils) nicht entgehen lassen wollte; das erste sollte am gestrigen Samstag um dreizehn Uhr im Grenzlandstadion gegen den tschechischen Vizemeister Victoria Pilzen stattfinden. Da bot sich eine kurze Bergtour auf dem Hinweg ja förmlich an; ein Ziel war mit dem Pendling recht schnell ausgemacht, liegt dieser doch perfekt auf der Strecke nach Kufstein (zumindest wenn man über Bayrischzell und Thiersee anreist). Als Mitstreiter konnte ich meinen (einstigen) sonntäglichen Laufpartner Nils (wird Zeit, dass Du endlich wieder richtig fit wirst!) begeistern, und so ging es um kurz nach sieben in Richtung Tirol. In Weyarn wurde ein kurzer Zwischenstopp in der Metzgerei Stielner eingelegt. Wer auf Leberkäs in allen nur erdenklichen Variationen steht, ist hier goldrichtig! Um kurz nach neun hatten wir unser erstes (richtiges) Etappenziel, den Parkplatz beim Alpengasthof Schneeberg in Thiersee erreicht; vier Euro werden hier für das Parkticket ausgerufen, von denen jedoch zwei Euro als Verzehrgutschein im angrenzenden Gasthof eingelöst werden können (für uns sollte es später zwei Kaffee geben). Nachdem wir den ersten Kilometer auf der "Rodelbahn" (im Sommer die Zufahrt zum Pendlinghaus, das übrigens aktuell Betriebsferien hat, und zur Kala Alm) bewältigt hatten, führte uns unser weiterer Weg über Stock und Stein (aber eigentlich immer gemächlich) "auf den Spuren von Ludwig Steubs" (so stand es wenigstens auf einem Schild; der Schriftsteller war im 19. Jahrhundert in den bayerischen und Tiroler Grenzbergen unterwegs, um Material für seine Werke zusammenzutragen) durch dichten Bergwald (zwischendurch entlang einer steil abfallenden Felswand) hinauf zum Sattel zwischen Pendling und Mittagskogel. Hier lichtet sich der Wald zusehend, und nach einigen steinigen und kurzen Kehren haben wir das schrofige Plateau, auf dem sich das alte Gipfelkreuz des Pendling (1.563 Meter) befindet, erreicht. Nach kurzer Pause ging es, vorbei am neuen Gipfelkreuz (das am Rande des Inntals thront) weiter zur Terrasse des Pendlinghauses, wo wir aufgrund des geschlossenen Berggasthofes in aller Ruhe unsere Brotzeit genossen, ehe wir uns dem fantastischen Panoramablick über das Inntal zum Kaisergebirge und zu den Hohen Tauern widmeten (soweit es die Wolken, ein Überbleibsel von der Gewitterfront des Vortages, zuließen). Unser Rückweg führte uns vorbei am Heimkehrerkreuz (von dem man zumindest ein Stück des im Tal liegenden Thiersee erblicken kann) und der Kala Alm (bis hierhin führte uns der Weg größtenteils über teils steile Wanderwege, ehe es in der Folgezeit meist über den Fahrweg hinunter ins Tal geht) zurück zum Parkplatz. Knapp drei Stunden waren wir unterwegs; also noch genügend Zeit, um pünktlich die knapp zwölf Kilometer zum Stadion des FC Kufstein zu bewältigen. Nach dem Spiel, das übrigens mit einem Unentschieden endete, ging es (bis kurz vor Miesbach auf der selben Strecke wie am Hinweg) weiter nach Percha am Starnberger See, wo die Schickeria zum alljährlichen Kurt-Landauer-Turnier geladen hatte; König Fußball spielte am gestrigen Samstag definitiv die Hauptrolle... 😅 Ach ja, auf dem Weg von Kufstein zum Starberger See legten wir noch einen kurzen Badestopp am herrlich gelegenen Thiersee ein; dieser hätte eigentlich einen längeren Aufenthalt verdient!































23. acht-gipfel-marsch 26. Juli 2025

Es war Ende März, als mir meine Südtiroler Kollegin Tina einen Link für den acht-gipfel-marsch per WhatsApp schickte; keine zwei Tage späte...