Freitag, 26. September 2025

Pyramidenspitze 19. September 2025

Perfektes Spätsommerwetter; klar das auch dieser Freitag für eine kurze Auszeit in den Bergen genutzt werden sollte musste! Nach einem kurzen Blick auf meine Liste entschied ich mich für einen Besuch auf der Pyramidenspitze, von der ich bei meiner ersten Tour in diesem Jahr (ur-sprünglich lautete da mein Ziel Naunspitze, spontan kam dann auch noch das Petersköpfl hinzu) rund eine Stunde Gehzeit entfernt war (jedoch wären hier wohl Schneeschuhe von Nöten gewesen; auch wollte ich die eh schon lange und Kräfte zehrende Tour nicht noch weiter ausdehnen). Diesmal sollte es jedoch nicht von Kufstein, sondern von Durchholzen hinauf in den Zahmen Kaiser gehen. Um kurz nach zehn (und damit für meine Verhältnisse relativ spät) startete ich vom Parkplatz Kaiseraufstieg (die Parkgebühr wurde übrigens in diesem Jahr auf von drei auf sechs Euro erhöht) auf der anfangs geteerten Straße (vorbei an der Jager-Ried-Hütte) in Richtung Großpoiteralm. Nachdem ich diese links liegen gelassen hatte, ging es über zunehmend steiler werdende Pfade hinauf zur Winkelalm (die Selbstversorgerhütte gehört der Sektion Oberland des Deutschen Alpenverein). Es folgte der Aufstieg in Serpentinen einen grasbewachsenen Hang hinauf, ehe mich der aufgrund des bröseligen Terrain teils rutschige Pfad durch eine Schuttreiße mühsam hinauf zur ersten Drahtseilsicherung (und somit zu den Felswänden unterhalb der Jovenspitze) führte. In der Folgezeit wechselten sich leichte Klettersteigstellen und Gehpassagen ab, ehe kurz vor dem Gipfel die "Schlüsselstelle" der Tour auf mich wartete; erst musste eine plattige und luftige Wand mit Hilfe etlicher Trittbügel gemeistert werden, ehe ein steiler drahtseilgesicherter Aufschwung zum Gipfelgrat noch einmal für Klettersteigflair sorgte. Vom Gipfelkreuz (1.997 Meter) wanderte mein Blick hinüber zur Vorderen Kesselschneid (mit 2.002 Metern der höchste Punkt des Zahmen Kaiser), ehe er weiter zu den markanten Zacken des Wilden Kaiser (die Hintere Goinger Halt hatte ich ja im Juli diesen Jahres bestiegen), das südliche Inntal mit den Tuxer und den Zillertaler Alpen, zum Karwendel, den Bayerischen Voralpen und schließlich zum nördlichen Inntal und den Chiemgauer Alpen wandert. Einfach traumhaft! Mit einer Handvoll weiterer Wanderer, von denen die meisten den Aufstieg von Kufstein aus in Angriff genommen hatten, genoss ich in der folgenden Stunde sowohl die herrliche Aussicht als auch die mitgebrachte Brotzeit. Bevor ich mich dann wieder an den Abstieg machte, überlegte ich noch kurz, doch noch die Jovenspitze (die über keinen "offiziellen" Aufstiegsweg verfügt) zu besteigen, aber letztendlich sollte die "Vernunft" siegen, hatten die möglichen Weg zum Gipfel doch bereits bei der "Inspektion" während des Aufstiegs ziemlich "haarig" gewirkt (vor allem war das Material im durchwegs steilen Gelände sehr brüchig). Und so ging es schnurstracks zurück ins Tal; mit kurzer Pause an der Winkelalm, wo ich meine (inzwischen längst leeren) Trinkblase am Brunnen wieder auffüllte. Knapp fünfeinhalb Stunden nachdem ich mich an den Aufstieg gemacht hatte, sollte ich letztendlich wieder zurück am Parkplatz sein. Richtig coole Tour!



















































Pyramidenspitze 19. September 2025

Perfektes Spätsommerwetter; klar das auch dieser Freitag für eine kurze Auszeit in den Bergen genutzt werden sollte musste! Nach einem kurz...