Samstag, 8. März 2025

Tierpark Hellabrunn 07. März 2025

Nachdem es mit den geplanten zwei Urlaubstagen in der Faschingswoche letztendlich doch nicht klappen sollte, wollte ich zumindest am Freitag etwas mit Ida unternehmen. Da diese keine große Lust auf einen Ausflug in die Berge hatte, einigten wir uns letztendlich für einen Besuch im Tierpark Hellabrunn; auch nicht schlecht, war ich hier doch bestimmt seit fünf Jahren (wenn nicht sogar länger) nicht mehr. Da die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund von Schienenersatzverkehr ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen hätte, und ich sowieso in Giesing noch etwas abholen sollte, musste ich nicht lange überlegen, ehe ich mich für die Fahrt mit dem eigenen Auto entschied. Da der Parkplatz an der Siebenbrunner Straße (Tagepauschale sechs Euro) bei unserer Ankunft voll war, entschieden wir uns für einen kostenlosen Parkplatz auf dem Harlachinger Berg, was uns einen knapp zehnminütigen Spaziergang bescherte. Für 25 Euro (kleine Familienkarte - ein Elternteil und dessen Kinder zwischen vier und vierzehn Jahren; die große Familienkarte gibt es für 45 Euro) durften wir das 1911 gegründete und vierzig Hektar umfassende Areal betreten. Die nächsten Stunden streunten wir bei herrlichem Frühlingswetter durch den ersten Geozoo der Welt (das bedeutet, dass die Tiere hier nicht nach systematischen, sondern nach geographischen Gesichtspunkten gehalten werden; so befinden sich die Löwen beispielsweise nicht etwa neben den artverwandten Tigern, sondern neben Zebras, Giraffen und Elefanten); während ich am Ende unseres Besuches nicht sagen konnte, welche Tiere mich am meisten in den Bann gezogen haben, musste Ida nicht lange überlegen, um sich für die Erdmännchen (bei denen wir uns zweifelsohne am längsten aufgehalten haben) zu entscheiden...

























23. acht-gipfel-marsch 26. Juli 2025

Es war Ende März, als mir meine Südtiroler Kollegin Tina einen Link für den acht-gipfel-marsch per WhatsApp schickte; keine zwei Tage späte...