Montag, 6. Januar 2025

Schlittenfahren Obere Firstalm 5. Januar 2025

Nach einer gefühlten Ewigkeit sollte es endlich mal wieder zum Schlittenfahren gehen; gehörte die Obere Firstalm vor einigen Jahren noch zu einem unser Hotspots in den Bayerischen Voralpen, hat sich dies inzwischen geändert, und so datierte unser letzter Besuch aus dem Februar 2021, Seinerzeit waren wir ebenfalls zum Rodeln hier; damals gab es pandemiebedingt nur einen Verkauf außer Haus ohne offizielle Sitzmöglichkeiten. Inzwischen ist glücklicherweise längst wieder "Normalität" in unser aller Leben eingekehrt, und die Zeiten von Corona haben die meisten von uns inzwischen irgendwo im "Hinterstübchen" des Gedächtnis "verstaut". Inzwischen verlangt man in den Wintermonaten am Parkplatz Kurvenlift stolze zehn Euro (Skifahrer bekommen diese beim Kauf eines Skipasses erstattet; deutlich günstiger ist es mit fünf Euro auf dem Parkplatz der Taubensteinbahn), in der Wandersaison werden (auch hier) fünf Euro ausgerufen. Bei fast perfekten Wintersportbedingungen (reichlich Schnee, super Wetter, vielleicht ein bisschen zu warm) bewältigten Ida und ich (Stelle, die ursprünglich auch mitkommen wollte, musste leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig passen) die knapp zweieinhalb Kilometer in einer knappen Dreiviertelstunde. Da die Terrasse vor der Oberen Firstalm bis auf den letzten Platz gefüllt war (kein Wunder bei dem Wetter), und wir uns sowieso 'ne kleine Brotzeit eingepackt hatten, machten wir es uns etwas oberhalb des Berggasthof bequem. Erst als die Sonne sich langsam aber sicher hinter den Bergspitzen verzog, machten wir uns auf der rund zwei Kilometer langen Rodelbahn (Achtung, diese wird immer wieder für die Schneemobile, die die Leihschlitten - gibt es für sieben Euro - wieder nach oben ziehen, gesperrt; wir starten am liebsten, wenn die beiden Schneemobile gerade oben sind) auf den Weg nach unten. Vom Spitzingsattel konnten wir aufgrund der guten Schneeverhältnisse weiter bis zum See rodeln; aber Achtung: bei dem Weg handelt es sich um einen offiziellen Wanderweg - hier haben Fußgänger immer Vorrang! Auf dem Weg zurück zum Auto gönnte sich Ida noch zwei kurze Schlittenfahrten (am Hang zwischen Straße und See). Für eine kleine Aufbesserung des Taschengeld unseres Nesthäkchens wechselte unser Parkticket dann noch den Besitzer (definitiv eine Win-Win-Situation 😉). Den geplanten (und eigentlich obligatorischen) Stopp beim Cafe Winkelstüberl sparten wir uns diesmal, da wir beide keine Lust hatten, uns an der schier endlosen (und bis auf den Parkplatz reichenden!) Schlange anzustellen; auch wenn wir uns über ein Stück leckeren Kuchen gefreut hätten...










Großer Traithen, Kleiner Traithen & Steilner Joch 27. Juni 2025

Den Großen Traithen hatte ich schon vor rund zehn Jahren einmal überschritten, konnte mich aber nicht mehr so recht an die Tour erinnern; Ze...